Professuren - Seminar für Wissenschaftliche Politik
Professur für Vergleichende Regierungslehre Prof. Dr. Wiss. Angestellte: Dr. Felix Ettensperger
Schwerpunkte: Vergleichende Staatstätigkeits- | Professur für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Internationale Beziehungen
Wiss. Angestellte: Dr. Angela Geck
Schwerpunkte: Global Governance und der Globale Süden, globaler Autoritarismus, Populismus und Außenpolitik, Konnektivität, Aufstrebende Mächte | Professur für Politische Philosophie, Theorie und Ideengeschichte Prof. Dr. Wiss. Angestellte:
PD Dr. Martin Baesler
Schwerpunkte: Demokratietheorie, Sicherheit und Freiheit in der modernen politischen Theorie, Vertrags- und Parlamentarismus-theorien | Professur für Prof. Dr. Wiss. Angestellte:
Schwerpunkte: Governance in Mehrebenensystemen, internationale Beziehungen, europäische Integration, internationale Verhandlungen, Theorien internationaler und regionaler Kooperation, internationale Normen, kleine Staaten im internationalen System, Forschungsdesign, qualitative und quantitative Methoden
|
| Professur für Entwicklungstheorien und Entwicklungspolitik Prof. Dr. Direktor des Arnold-Bergstraesser-Instituts (ABI) für kulturwissen-schaftliche Forschung Wiss. Angestellte: Cita Wetterich Schwerpunkte:
mit Bezug zu Ländern des globalen Südens | |||
Apl. & Hon.-ProfessorInnen: Prof. Dr. Gordon Crawford, Prof. Dr. Ulrich Eith, Prof. Dr. Rainer Hoffmann, Prof. Dr. Helmut Köser, Prof. Dr. Reinhardt Kößler, Prof. Dr. Beate Rosenzweig, Prof. Dr. Heribert Weiland, Prof. Dr. Michael Wehner | ||||||||
Geschäftsführende Direktorin: Prof. Dr. Sandra Destradi; Geschäftsführende Mitarbeiterin: Dr. Julia Gurol-Haller Seminaradministrator: Dr. Christoph Haas Studienberatung: Marius Fröhle (BA), Viktor Kempf (MA/Lehramt), Dr. Marcus Obrecht (Angew. Politikwiss.); Erasmus: Marius Fröhle | ||||||||
Arbeitsgruppe Wahlen Freiburg: Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Oberndörfer, Prof. Dr. Ulrich Eith | ||||||||
Rempartstraße 15, 79085 Freiburg im Breisgau |