Herzlich Willkommen
(v.l.n.r.): , Johannes Lüdorf Iparraguirre, Dr. Carmen Wunderlich, Dr. Tim Zajontz, Gwendolyn Clasen, Philipp Roggenbuck, Svea Knebel, Dr. Angela Geck
Forschungsschwerpunkte
Die Professur für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Internationale Beziehungen beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit gegenwärtigen Umbrüchen in der Weltpolitik und legt dabei einen besonderen Fokus auf den Globalen Süden. Zu den thematischen Schwerpunkten der Professur zählen die Auswirkungen des Aufstiegs sogenannter aufstrebender Mächte auf die Global Governance, (trans-)regionale Sicherheitsdynamiken im Globalen Süden sowie die Konsequenzen der weltweiten Etablierung populistischer Regierungen und der Diffusion autoritärer Praktiken für die internationale Politik.
News
Hier sehen Sie die aktuellsten News, um alle News zu sehen, klicken Sie bitte hier!
Die Frist für die Bewerbung für die Stelle als studentische Hilfskraft wurde bis zum 02.12.2024 verlängert. Bewirb dich jetzt und werde Teil eines jungen, dynamischen und engagierten Teams.
______________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________
Die Universität Freiburg schreibt im Rahmen des MSCA Doctroal Network "IDEoPOP" zwei spannende Stellen für Doktorand*innen aus. Die Positionen bieten die Möglichkeit, an einem innovativen Forschungsprojekt zur Untersuchung der Dynamiken politischer Ordnungen und des Populismus in den internationalen Beziehungen mitzuwirken.
Interessierte Bewerber*innen finden die vollständige Stellenausschreibung und Details zur Bewerbung unter: uni-freiburg.de/stellenangebot/00003985/
Weitere Stellenangebote im IDEoPOP-Netzwerk und zusätzliche Informationen zu den beteiligten Partnern und Forschungsschwerpunkten sind unter ideopop.populism-internationalrelations.com/call-for-applications/verfügbar.
_______________________________________________________________________________________
Am 1. Oktober ist das MSCA Doctoral Network "IDEoPOP" unter der Leitung von Prof. Destradi erfolgreich angelaufen. Das innovative Forschungsprojekt wird im Rahmen der Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) der Europäischen Kommission gefördert und konzentriert sich auf interdisziplinäre Forschung im Bereich der internationalen Beziehungen und politischen Ordnungen. ideopop.populism-internationalrelations.com/