Aktuelles
Termine:
Die elektronische Anmeldung zu den studienbegleitenden Prüfungen des WS 2024/25 kann vom 06.11. bis 10.11.2024, jeweils von 7 bis 24 Uhr durchgeführt werden. Informationen zu Terminen, elektronischen Anmeldungen und das Formular zur schriftlichen Anmeldung finden Sie hier.
Stellenausschreibungen:
Das Arnold-Bergstraesser-Institut e.V. an der Universität Freiburg sucht zum 01.12.2024 eine studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (20h/Monat) als Satz- & Redaktionsassistenz der Zeitschrift IQAS (International Quarterly for Asian Studies).
Ausführliche Stellenbeschreibung
Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen richten Sie bitte bis spätestens 11. November 2024 per E-Mail (ein PDF) an Frau Philipp asianstudies@abi.uni-freiburg.de
Rückfragen unter 0761/88878-14 im Sekretariat des ABI.
Veranstaltungen:
-
Podiumsdiskussion: „Was kann, darf, muss Klimaaktivismus?“ am 15.01.25
Welche Protestformen sind zielführend, welche legitim? Was hat Klimaaktivismus mit Systemkritik zu tun? Und wie verliert man im Kampf gegen den Klimawandel nicht den Mut? Über diese und andere Fragen diskutieren Klimaaktivist*innen von Greenpeace, Letzter Generation, NABU und Students for Future am 15.01.25 in der UB.
Moderiert von Studierenden des Seminars „Klimagerechtigkeit – zwischen theoretischen Grundbegriffen und Aktivismus“. Organisiert von Hannah Friedrich, M.A., Lehrbeauftragte an der Professur für Politische Theorie.
Wann: 15.01.2025, 12:15 – 13:45 Uhr
Wo: Veranstaltungssaal der UB, 1. Stock
Sprechstunden:
- Die Sprechstunde (telefonisch oder in Präsenz) bei Frau Prof. Riescher findet im WS 2024/25 nach Anmeldung unter calendly.com/gisela-riescher immer freitags von 11-13 Uhr statt.
- Die Sprechstunde von Dr. Christoph Haas am Dienstag 17.12.2025 entfällt wegen einer Kommissionssitzung. Die nächste Sprechstunde ist am Freitag, 20.12.2024 von 11-12h.
- Sprechstunde von Hr. Prof. Wagschal während der Vorlesungszeit im WS 2024: montags 11 - 12 Uhr. Anmeldung unter: https://calendly.com/sprechstunde-wagschal1
Wichtige Hinweise:
Atteste und Verbuchung von Prüfungsleistungen:
- Bei Fragen oder Problemen bezüglich der Verbuchung von Studien- oder Prüfungsleistungen, der Anmeldung zu Prüfungswiederholungen o.ä. können Ihnen die Sekretariate nicht weiterhelfen. Wenden Sie sich damit bitte an die jeweilige Studiengangkoordination.
- Atteste zur Krankheitsbescheinigung bei Prüfungen sind nicht an die jeweilige Professur zu senden, sondern direkt beim Prüfungsamt einzureichen! Anderenfalls besteht die Gefahr von für Sie nachteiligen Verzögerungen, die ggf. sogar zu einer Nichtanerkennung der Krankheitsmeldung führen können.
Das Seminar auf Facebook und Twitter:
Weitere aktuelle Informationen des Seminars für Wissenschaftliche Politik finden Sie zusätzlich auch auf unserer Facebook-Seite und unserem Twitter-Account
myUFR - Die App für Studierende der Universität Freiburg
Die App bietet zahlreiche Events und Angebote rund ums Studium und zusätzlich alles, was für den Studienstart wichtig ist - ohne personenbezogene Datenerfassung, aber individuell angepasst.
Funktionen:
Persönliches Profil einrichten
Veranstaltungskalender durchstöbern
Sich direkt zu Veranstaltungsorten navigieren lassen
Auf interaktiven Lageplänen Universitätsgebäude finden und sich dorthin navigieren lassen
Tagesaktuelle Mensapläne abrufen
Wichtige Ansprechpartner*innen finden
Mit den Campus-Walks die Uni kennenlernen
Interessantes und Hilfreiches im Newsfeed erhalten
Im Glossar Begriffe aus dem Uni-Alltag nachschlagen
Und als Studienanfänger*in
- Ein persönliches Programm für die Einführungswoche zusammenstellen
- Die Checkliste zum Studienstart verwenden um nichts Wichtiges zu vergessen
- Zusätzliche Infos zum Studienstart sehen