Uni-Logo
You are here: Home Aktuelles
Document Actions

Aktuelles

Stellenausschreibungen:


Veranstaltung 07.02.2023:

Was leitet die EU-Außenpolitik - Werte oder Doppelmoral?

Streitgespräch zwischen Prof. Gesine Schwan und Prof. Susanne Schröter

  • 7. Februar 2023 | 19.00 Uhr
  • Uni Freiburg, KG I, HS 1098

 

 

  • Link zum Livestream: uni-freiburg.cloud.panopto.eu/Panopto/Pages/Embed.aspx

    Im letzten Jahr wurden die Prämissen der europäischen Außenpolitik wiederholt in Frage gestellt. Kritik gab es im Zuge des russischen Überfalls auf die Ukraine unter anderem an dem Konzept von “Wandel durch Handel”. Es sei nicht nur gescheitert, sondern hätte Deutschland vielmehr von einem autoritären Regime abhängig gemacht hat, so der Vorwurf. Gleichzeitig beschwören europäische Politiker eine vereinte Front der freiheitlichen Demokratien. Aber gegen wen oder was genau? Denn während Europa Russland sanktioniert, kauft es nun fossile Rohstoffe in Ländern wie Katar oder schließt eine Energiepartnerschaft mit dem autoritär regierten Aserbaidschan. Ist das die neue wertegeleitete Außenpolitik, von der Deutschlands Außenministerin bei ihrem Amtsantritt gesprochen hatte? Oder ist es nicht vielmehr nur eine an Interessen ausgerichtete Politik, die einer Doppelmoral unterliegt? Unsere beiden Referentinnen Prof. Gesine Schwan und Prof. Susanne Schröter finden unterschiedliche Antworten auf diese Fragen und werden darüber im Rahmen des Streitgesprächs diskutieren. Die Moderation übernehmen Studierende des Seminars für wissenschaftliche Politik.

 


Unsere Gesprächspartnerinnen

Prof. Dr. Susanne Schröter ist eine deutsche Ethnologin, Hochschullehrerin und Leiterin des Frankfurter Forschungszentrums "Globaler Islam", Professorin am Institut für Ethnologie, Principal Investigator im Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“, Direktorin im Cornelia Goethe Centrum für Geschlechterforschung an der Universität Frankfurt am Main und Vorstandsmitglied des Deutschen Orient-Instituts. Sie gehört zu den Initiatoren der Denkfabrik Republik21 und hat 2022 das Buch "Global gescheitert - Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass" veröffentlicht.
 

Prof. Dr. Gesine Schwan ist eine deutsche Politikwissenschaftlerin und Mitglied der SPD. Seit 2014 ist sie Vorsitzende des Grundwertekommission der SPD. Von Juni 2010 bis Juni 2014 war sie Präsidentin der Humboldt-Viadrina School of Governance. Heute ist sie Präsidentin des Nachfolgeprojekts Humboldt-Viadrina Governance Platform. 2004 und 2009 kandidierte sie für das Amt der Bundespräsidentin, 2019 bewarb sie sich in einem Kandidaten-Duo mit Ralf Stegner auf den SPD-Vorsitz.


Sprechstunden:

  • Telefon-Sprechstunde bei Frau Prof. Riescher:
    Telefon 0761 203 3486, nach Anmeldung unter calendly.com/gisela-riescher. In der vorlesungsfreien Zeit: 3.3., 17.3., 4.4. und 14.4.2023 jeweils von 11-13 Uhr.
  • Sprechstunde von Hr. Prof. Wagschal im WS 22/23: montags 13-14 Uhr. In der vorelsungsfreien Zeit: 22.02., 22.03. und 12.04.2023, jeweils von 11 - 12 Uhr. Anmeldung zur  unter: https://calendly.com/sprechstunde-wagschal1


Wichtige Hinweise:

Atteste und Verbuchung von Prüfungsleistungen:

  • Bei Fragen oder Problemen bezüglich der Verbuchung von Studien- oder Prüfungsleistungen, der Anmeldung zu Prüfungswiederholungen o.ä. können Ihnen die Sekretariate nicht weiterhelfen. Wenden Sie sich damit bitte an Ihre/n jeweilige/n Studiengang-Ansprechpartner/in und suchen zur Klärung deren Sprechstunden auf!
  • Atteste zur Krankheitsbescheinigung bei Prüfungen sind nicht an die jeweilige Professur zu senden, sondern direkt beim Prüfungsamt einzureichen! Anderenfalls besteht die Gefahr von für Sie nachteiligen Verzögerungen, die ggf. sogar zu einer Nichtanerkennung der Krankheitsmeldung führen können.

 

Das Seminar auf Facebook und Twitter:

Weitere aktuelle Informationen des Seminars für Wissenschaftliche Politik finden Sie zusätzlich auch auf unserer Facebook-Seite und unserem Twitter-Account

 

Personal tools