Lehre am Lehrstuhl für Politische Philosophie, Theorie und Ideengeschichte
Hilfestellungen zum Wissenschaftlichen Arbeiten
Dr. Marcus Obrecht - Anleitung zum Wissenschaftlichen Arbeiten
Dr. Friedrich Arndt, Dr. Judith Gurr und Dr. Anna Meine - Screencast "Theoretisch Fragen"
Lehrangebot am Lehrstuhl für Politische Philosophie, Theorie und Ideengeschichte
Lehrveranstaltungen im SoSe 2025
- Seminar: Alexis de Tocquevilles politisches Denken
- Seminar: Politik, Technik und Digitalisierung
- Forschungsseminar: Orientierung und Desorientierung im Politischen
- Kolloquium für ExamenskandidatInnen
- Vorlesung: Einführung in die Geschichte und Entwicklungslinien politischer Theorien
- Seminar: Souveränität in der Europäischen Union
- Seminar: Techniken und Methoden wissenschaftlichen Arbeitens
- Kolloquium für ExamenskandidatInnen
- Seminar: Politik im Zeichen der Desinformation
- Seminar: Aristoteles, Augustinus und Machiavelli - Die drei Wurzeln der Politik
- Seminar: Platons politische Philosophie und ihre Einflüsse auf das politische Denken der Gegenwart
- Tagung: Demokratie im Zeitalter der Desinformation
- Seminar: Die Politische Philosophie von Jean-Jacques Rousseau
- Seminar: Natur, Kritik und Befreiung - Einführung in die Kritische Theorie
Lehrveranstaltungen WS 2020/21
Lehrveranstaltungen WS 2019/20
Lehrveranstaltungen WS 2018/19
Lehrveranstaltungen WS 2017/18