Uni-Logo
Sie sind hier: Startseite Professuren Politische Theorie Mitarbeiter*innen Zlatko Valentic (Lecturer)
Artikelaktionen

Zlatko Valentic (Lecturer)

Funktion Lecturer für Politische Theorie (seit 2024) / Research Associate am Centre for Security and Society (CSS)
Sprechstunde

Nach Vereinbarung per Mail

Adresse

Rempartstr. 15, 79085 Freiburg

Raum 4316 (Kollegiengebäude IV, 3. Stockwerk)
Telefon +49 (0) 761 203 67403

E-Mail

zlatko.valentic@politik.uni-freiburg.de
Webseite

philosophisches-experiment.com

philosophicum-hohenkarpfen.com 

 

 

 

 

 zlatko+valentic.jpg

 

 

 

Aktuelle Projekte und Veranstaltungen

 

·       Tagung „Demokratie im Zeitalter der Desinformation“, Universität Freiburg, 6. Juni 2025 – Organisation

·       Konferenz „Die Sagkraft der Hermeneutik“, Universität Freiburg, 2022 – Organisation

·       VIGILANT (EU-Projekt) – Leitung des Ethik-Arbeitsbereichs im Projekt „Ethical and Governance Frameworks for AI against Disinformation“ (seit 2022)

·       Philosophicum Hohenkarpfen – Wissenschaftliche Leitung (seit 2023)

·       Philosophisches Experiment – Audiovisuelles Philosophieprojekt / Podcast (Leitung seit 2009)

Schwerpunkte in Forschung und Lehre

 

Systematisch: Philosophische Hermeneutik (Gadamer, Heidegger); politische Philosophie (Aristoteles, Machiavelli, Hobbes, Schmitt, Mouffe, Walzer); Technikphilosophie (politisches Verstehen, Künstliche Intelligenz, Desinformation)

 

Historisch: Von der Antike bis zur Gegenwart – mit Schwerpunkten auf Aristoteles, Machiavelli, Gadamer und Demokratietheorien im Ausgang von Chantal Mouffe

Curriculum vitae

 

Seit 2024 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lecturer in Political Theory an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
04.2023 - 03.2025

Wissenschaftlicher Mitarbeier am Centre for Security and Society (CSS), Universität Freiburg. Mitarbeit am EU-Projekt VIGILANT zur Erkennung und Bekämpfung politischer Desinformation mittels KI-Technologie

2020-2023 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lecturer am Lehrstuhl von Prof. Hans-Helmuth Gander, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
2018Forschungsaufenthalt an der Université de Montréal bei Prof. Jean Grondin (Kanada) 
2014-2020Stipendiat des Cusanuswerks (Förderung für Studium und Promotion) 
2013Erasmus-Studium der Philosophie an der Radboud Universiteit Nijmegen (Niederlande) 
2011-2016Doppel-Masterstudium in Philosophie und Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
2009-2011Studienassistent für Philosophie an der Paris-Lodron-Universität Salzburg. Abschluss bei Prof. Clemens Sedmak mit einer Arbeit zu Hans-Georg Gadamer und Gabriel Marcel (Österreich)
Seit 2009

Konzeption und Leitung des audiovisuellen Philosophieprojekts Philosophisches Experiment

2008-2011 Bachelorstudium in Philosophie und Geschichte an der Paris-Lodron-Universität Salzburg

 

Benutzerspezifische Werkzeuge