Uni-Logo
You are here: Home Studium & Lehre Praktika, Stipendien, Preise Förderung von Praktika bei internationalen Organisationen durch den DAAD
Document Actions

Förderung von Praktika bei internationalen Organisationen durch den DAAD

Carlo-Schmid-Programm für Praktika bei Internationalen Organisationen und EU-Institutionen 10. Ausschreibung - Praktika von September 2011 bis Juni 2012 Deutscher Akademischer Austausch Dienst (DAAD) - Studienstiftung

Programmziel

Das 2001 gestartete Carlo-Schmid-Programm fördert Praktikumsaufenthalte bei Internationalen Organisationen und EU-Institutionen. Es macht hoch qualifizierte Studierende und Graduierte mit den Arbeitsweisen im internationalen Verwaltungsbereich bekannt und verbessert damit ihre Chancen für eine dortige spätere Tätigkeit. Fortbildungsseminare begleiten das Praktikum. Das Programm wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Robert Bosch Stiftung finanziert. Es hat eine eigene Alumni-Vereinigung, das CSP-Netzwerk.

Neben den traditionell geförderten Praktika im UN-System, bei der EU, OECD und NATO, wird die Förderung von Praktika bei internationalen Nichtregierungsorganisationen weiter ausgebaut. Damit soll der Beteiligung der Zivilgesellschaft am politischen Gestaltungsprozess Rechnung getragen werden.

Programmbeschreibung

Programmlinie A: Bewerbung mit vorliegender Praktikumszusage

Die Programmlinie A richtet sich an Interessenten, die sich eigenständig um ein Praktikum bei einer Internationalen Organisation oder bei einer EU-Institution beworben haben. Gefördert werden Praktika von drei bis sechs Monaten Dauer zwischen September 2011 und Juni 2012. Spätestens zwei Wochen vor der Auswahlsitzung muss eine Praktikumszusage vorliegen. Praktikanten, die durch das Praktikantenbüro der EU (GD Bildung und Kultur) gefördert werden („stages typiques"), können keine finanzielle Unterstützung erhalten, nach erfolgreicher Bewerbung jedoch an den begleitenden Seminaren des Carlo-Schmid-Programms teilnehmen. In einigen Fällen kann die Studienstiftung bei der Kontaktaufnahme mit Praktikumsbetreuern bei den Internationalen Organisationen helfen.

Programmlinie B: Bewerbung auf spezifische Praktikumsangebote des DAAD

Zahlreiche Internationale Organisationen bieten spezifische, vier- bis zehnmonatige Praktika im Rahmen des Carlo-Schmid-Programms an. Die Studienstiftung und der DAAD veröffentlichen die entsprechenden Ausschreibungen zum Jahreswechsel im Internet. Eine Bewerbung ist für einen oder zwei der angebotenen Praktikumsplätze möglich. Sie muss exakt auf das spezifische Anforderungs- und Aufgabenprofil des ausgeschriebenen Praktikums abzielen.

Hier finden Sie eine Übersicht über die angebotenen Praktikumsplätze für 2011/12.

Nähere Informationen sowie die ausführliche Beschreibung der Praktikumsplätze finden Sie auf der Carlo-Schmid-Homepage des DAAD.

Carlo-Schmid-Sommerseminar

Die Stipendiatinnen und Stipendiaten haben die Gelegenheit, an zwei Sommerseminaren zu Themen der internationalen Politik und Zusammenarbeit teilzunehmen, die jeweils im Juli 2011 bzw. 2012 stattfinden.

Bewerbungsvoraussetzungen

  • deutsche Staatsangehörigkeit
  • bei Bewerbungsschluss abgeschlossenes Grundstudium (Vordiplom, Zwischenprüfung o.ä.), mindestens im 3. Semester eines Bachelor-Studiengangs, ein Hochschulabschluss, der nicht länger als zwei Jahre zurückliegen darf
  • sehr gute Beherrschung des Englischen und gute Kenntnisse einer weiteren modernen Fremdsprache
  • Entscheidung für eine der beiden Programmlinien
  • vorherige Auseinandersetzung mit internationalen Themen während des Studiums.

Bewerbung

Die Bewerbungsunterlagen können auf den Internet-Seiten des DAAD abgerufen werden. Alle Interessenten, auch Stipendiatinnen und Stipendiaten der Studienstiftung, richten ihre Bewerbung spätestens bis zum 1. März 2011 direkt an:

Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
Carlo-Schmid-Programm, Referat 514
Tabea Kaiser
Kennedyallee 50
53175 Bonn

Unvollständige oder verspätete Bewerbungen werden aus formalen Gründen abgelehnt. Die Verantwortung für die Vollständigkeit und das fristgerechte Einreichen liegt bei der Bewerberin/dem Bewerber. Es gilt das Datum des Poststempels. In einer Vorauswahl werden diejenigen Kandidatinnen und Kandidaten ermittelt, die zu einem Auswahlgespräch Ende Mai/Anfang Juni (näheres siehe Homepage des DAAD) in Bonn eingeladen werden.
Hinweis: Nach einer Teilnahme am Carlo-Schmid-Programm ist eine Bewerbung für das Stiftungskolleg für internationale Aufgaben nicht möglich.

Finanzierung

  • Länderspezifische Stipendienraten ab 650,- € für Studierende, ab 925,- € für Graduierte
  • Länderspezifische Reisekostenpauschalen
  • Es wird eine Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung abgeschlossen
  • Bei Studienstiftlern ruht während der Laufzeit des Stipendiums die sonstige Förderung durch die Studienstiftung.

Ansprechpartnerin in der Studienstiftung
Dr. Anke Dörner
Telefon 0228 / 82096-330
doerner(at)studienstiftung.de

Ansprechpartnerin beim DAAD
Tabea Kaiser
Telefon 0228 / 882-598
kaiser(at)daad.de

Weitere Fördermöglichkeiten für Praktika und Arbeitsaufenthalte in Internationalen Organisationen

Referat 514, Internationaler Praktikantenaustausch
Günter Müller-Graetschel
Kennedyallee 50
53175 Bonn
Telefon 0228/882-266
graetschel(at)daad.de

Personal tools