Sebastian Jäckle
Funktion | Akademischer Oberrat |
---|---|
Sprechstunde |
Mittwoch 10-11 Uhr, keine gesonderte Anmeldung erforderlich |
Adresse | Werthmannstr. 12, 79085 Freiburg |
Raum | 00 11 |
Telefon | +49 – (0)761 - 203-9368 |
sebastian.jaeckle@politik.uni-freiburg.de | |
Homepage | |
more info | Web of Science (verified reviews) |
Akademischer Lebenslauf
Ausführlicher Lebenslauf mit Publikationsliste
seit 11/2024 | Akademischer Oberrat |
---|---|
05/2024 | Habilitation im Fach Politikwissenschaft, Universität Freiburg. Titel der kumulativen Habilitationsschrift:Statistik in der Wirklichkeitswissenschaft: Anwendungen Quantitativ Empirischer Analyseverfahren im Bereich der Politischen Soziologie |
06/2012 - 10/2024 | Akademischer Rat |
SoSe 2015 | 50% Vertretung der Lehrprofessur für Methoden der empirischen Sozialforschung, Universität Passau |
10/2012 - 3/2013 | Vertretung der Professur für Vergleichende Regierungslehre, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |
08/2010 - 05/2012 | Akademischer Mitarbeiter an der Professur für Vergleichende Regierungslehre (Prof. Wagschal) |
04/2008 - 07/2010 | Promotionsstudium in Heidelberg und Freiburg; Promotion zum Dr. Phil. mit der Arbeit: „Determinanten der Regierungsbeständigkeit in parlamentarischen Systemen“ bei Prof. Uwe Wagschal und Prof. Manfred G. Schmidt (Note: 1,3) |
seit 07/2007 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent am IPW, Heidelberg und seit 09.2009 am Seminar für Wissenschaftliche Politik, Freiburg |
01/2004 – 02/2007 | Studentische Hilfskraft bei Prof. Uwe Wagschal und Prof. Joachim Behnke (LMU München), sowie bei Prof. Uwe Wagschal (Universität Heidelberg) |
10/2002 – 07/2007 | Studium der Politischen Wissenschaft, Soziologie, sowie Arbeits- und Organisationspsychologie an der LMU München, sowie der Venice International University, Venedig (Abschluss M.A., Note: 1,31) |
06/2001 | Abitur, Josef-Effner-Gymnasium, Dachau |
Forschungsinteressen
- Methoden der Politikwissenschaft (Survival-Analysis, Mehrebenenanalyse, GIS)
- Das Aussehen von Politikern und Wahlchancen
- Regierungsscheitern, Ministerkarrieren
- Wahlerfolge von Rechtspopulisten und Rechtsextremisten, sowie rechte Gewalt
- Carbon-Footprint wissenschaftlicher Konferenzen
Publikationen
Monographien und Herausgeberschaften
In Arbeit | Jäckle, Sebastian: Methoden und Statistik für Studierende der Politikwissenschaft (Arbeitstitel) |
2024 | Jäckle, Sebastian:Statistik in der Wirklichkeitswissenschaft: Anwendungen Quantitativ Empirischer Analyseverfahren im Bereich der Politischen Soziologie, kumulative Habilitationsschrift im Fach Politikwissenschaft, Albert-Ludwigs Universität, Freiburg. Link |
2017 | Jäckle, Sebastian (Hrsg.): Neue Trends in den Sozialwissenschaften – Innovative Techniken für qualitative und quantitative Forschung; VS, Wiesbaden. Link |
2015 | Hildebrandt, Achim/Jäckle, Sebastian/Wolf, Frieder/Heindl, Andreas: Methodologie, Methoden, Forschungsdesign. Ein Handbuch für Master-Studierende der Politikwissenschaft; VS, Wiesbaden. Link |
| Wagschal, Uwe/Jäckle, Sebastian/Wenzelburger, Georg (Hrsg.): Vergleichende Politikwissenschaft: Institutionen – Akteure – Policies; Kohlhammer, Stuttgart. Link |
2014 | Wenzelburger, Geog/Jäckle, Sebastian/König, Pascal: Weiterführende statistische Methoden für Politikwissenschaftler. Eine anwendungsbezogene Einführung mit Stata; Oldenbourg De Gruyter, München. Link (Do-Files und Datensätze zum Buch finden sich hier) |
2011 | Jäckle, Sebastian: Determinanten der Regierungsbeständigkeit in parlamentarischen Systemen; LIT, Berlin u.a. Link |
2010 | Jäckle, Sebastian: Determinanten der Regierungsbeständigkeit in parlamentarischen Systemen, Dissertation, Philosophische Fakultät, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/7643/ |
2009 | Wagschal, Uwe/Grasl, Maximilian/Jäckle, Sebastian: Arbeitsbuch empirische Politikforschung; LIT, Berlin u.a. Link |
Neuere Artikel in Fachzeitschriften (* double blind peer reviewed, ** single blind peer reviewed)
Einige meiner Artikel sind auch Open Access im SSOAR abrufbar. Link
Replikationsdaten zu vielen meiner Artikel finden sich im Harvard Dataverse
2024 | Jäckle, Sebastian/Timmis, James K.: Esoteric beliefs and CAM impact SARS-CoV-2 immunization drivers, uptake and pediatric immunization views in Germany, in npj Vaccines, 9:137, DOI: 10.1038/s41541-024-00928-7. Replication data and Stata-Do-Files available at Harvard Dataverse. DOI: 10.7910/DVN/VRODRJ * |
2023 | Jäckle, Sebastian: What comes after cabinet? Post-cabinet careers of German regional ministers between 1945 and 2014, in Social Sciences 12(11). 10.3390/socsci12110601. Replication data available at Harvard Dataverse. DOI: 10.7910/DVN/0RCBQK * |
Hildebrandt, Achim/Jäckle, Sebastian: Particularly in Highly Developed and More Gender Egalitarian Societies: Gender Gaps in Attitudes towards Homosexuality, in Journal of Sex Research, Online First. DOI: 10.1080/00224499.2023.2198500. Replication data and Stata-Do-Files available at Harvard Dataverse. DOI: 10.7910/DVN/CU8HJL * | |
Bauschke, Rafael/Jäckle, Sebastian: Hate Speech on Social Media against Mayors: Extent, Reactions and Implications – Evidence from Germany, in Policy & Internet, Online First. DOI: 10.1002/poi3.335. Replication data and Stata-Do-Files available at Harvard Dataverse. DOI: 10.7910/DVN/KHCIK1 * | |
Jäckle, Sebastian: Conscription reloaded? The Debate about Compulsory Service in Germany in 2022 and the Peoples’ Attitudes towards it, in Statistics, Politics and Policy, forthcoming. Replication data and Stata-Do-Files available at Harvard Dataverse. DOI: 10.7910/DVN/D4O5JK. * | |
Jäckle, Sebastian/Timmis, James K.: Left-Right-Position, Party Affiliation and Regional Differences Explain Low Covid-19 Vaccination Rates in Germany, in Microbial Biotechnology. DOI: 10.1111/1751-7915.14210. Replication data and Stata-Do-Files available at Harvard Dataverse. DOI: 10.7910/DVN/JKI7IR. ** | |
Jäckle, Sebastian/Wagschal, Uwe: Politisches Vertrauen in Zeiten der Corona-Pandemie, in GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 2023-1, 63-77. DOI: 10.3224/gwp.v72i1.07. | |
2022 | Wurster, Stefan/Siewert, Markus/Jäckle, Sebastian/Steinert, Janina: Introduction to the Special Issue: The First Year of the COVID-19 Pandemic in Germany, in German Politics, forthcoming. DOI: 10.1080/09644008.2022.2103544. |
Jäckle, Sebastian/Waldvogel, Thomas: Attitudes towards Corona Protection Measures among German School Students – the Effects of Education and Knowledge about the Pandemic, in Social Sciences 11(280). DOI: 10.3390/socsci11070280. Replication data and Stata-Do-Files available at Harvard Dataverse. DOI: 10.7910/DVN/DTQSEP.* | |
Jäckle, Sebastian: Improving the explanation of electoral behavior through a combination of historical and local context – the case of the AfD’s results at the federal election in Germany in 2017, in Statistics, Politics and Policy, Online First. DOI: 10.1515/spp-2021-0032. * | |
Jäckle, Sebastian/Waldvogel, Thomas: Eine Analyse über die (schulischen) Lebenswirklichkeiten von Schüler:innen während der Corona-Pandemie und ihre Bewertung politischer Maßnahmen zur Eindämmung der Virusverbreitung, in GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 2/2022. DOI: 10.3224/gwp.v71i2.12 | |
Jäckle, Sebastian: Per aspera ad astra – Eine politikwissenschaftliche Analyse der Akzeptanz des Gendersterns in der deutschen Bevölkerung auf Basis einer Online-Umfrage, in Politische Vierteljahresschrift PVS, Forthcoming. DOI: 10.1007/s11615-022-00380-z. Replication data and Stata-Do-Files available at Harvard Dataverse. DOI: 10.7910/DVN/TPAEOT. * | |
Jäckle, Sebastian/Trüdinger, Eva-Maria/Hildebrandt, Achim/Wagschal, Uwe: A Matter of Trust: How Political and Social Trust relate to the Acceptance of Covid-19 Policies in Germany, in German Politics, Online First, DOI: 10.1080/09644008.2021.2021510. Replication data and Stata-Do-Files available at Harvard Dataverse. DOI: 10.7910/DVN/W5CESW. * | |
| Jäckle, Sebastian/Wagschal, Uwe: Vertrauen in die Politik während der Corona-Krise, forthcoming in dms – der moderne staat, Vol. 15, No. 1, DOI: 10.3224/dms.v15i1.04. |
2021 | Hildebrandt, Achim/Jäckle, Sebastian: The shifting class-base of social democratic parties in Western Europe, in European Politics and Society, online first DOI: 10.1080/23745118.2021.1909806. * Replication data available at Harvard Dataverse. DOI: 10.7910/DVN/WD64K3. |
| Wagschal, Uwe/Jäckle, Sebastian: Gesellschaftliche und Parteipolitische Polarisierung, in Bürger & Staat, Vol. 2021, No. 4, Themenheft Polarisierung, https://www.buergerundstaat.de/4_21/polarisierung.pdf |
| Jäckle, Sebastian/Ettensperger, Felix: Boosting the Understanding and Approval of Anti-Corona Measures–Reducing Exponential Growth Bias and its Effects through Educational Nudges, in Swiss Political Science Review, Vol. 27, No. 4, 809-821, DOI: 10.1111/spsr.12479. Replication data and Stata-Do-Files available at Harvard Dataverse. DOI: 10.7910/DVN/TTXZF9. * |
| Jäckle, Sebastian: Reducing the Carbon Footprint of Academic Conferences by Online Participation - the Case of the 2020 Virtual ECPR General Conference, in PS: Political Science & Politics, Vol. 54, No. 3, 456-461, DOI: 10.1017/S1049096521000020. Replication data available at Harvard Dataverse. DOI : 10.7910/DVN/2GTVCL. * |
| Hildebrandt, Achim/Trüdinger, Eva-Maria/Jäckle, Sebastian/Löser, Jonas: Responding to Policy Signals? An Experimental Study on Information about Policy Adoption and Data Retention Policy Support in Germany, in: Social Science Quarterly, Vol. 102, No. 2, 830-843, DOI: 10.1111/ssqu.12931. * |
2020 | Hildebrandt, Achim/Jäckle, Sebastian: Pervasive Polarization or Partial Convergence? Moral Attitudes of Religious and Secular People at Various Levels of Development, in International Journal of Public Opinion Research. Vol. 32, No. 2, 306-317, DOI: 10.1093/ijpor/edz017. * |
| Jäckle, Sebastian/Metz, Thomas/Wenzelburger, Georg/König, Pascal D.: A Catwalk to Congress? Appearance-Based Effects in the Elections to the U.S. House of Representatives 2016, in American Politics Research. Vol. 48, No. 4, 427-441, DOI: 10.1177/1532673X19875710. * |
2019 | Jäckle, Sebastian: WE have to change! The Carbon Footprint of ECPR General Conferences and Ways to Reduce It, in European Political Science. Vol. 18, No. 4, 630-650 DOI: 10.1057/s41304-019-00220-6. * |
| Jäckle, Sebastian/König Pascal D.: Drei Jahre Anschläge auf Flüchtlinge in Deutschland – welche Faktoren erklären ihre räumliche und zeitliche Verteilung?, in Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Vol. 71, No. 4, 623-649, DOI: 10.1007/s11577-019-00639-1. * |
| Jäckle, Sebastian/Metz, Thomas: ‚Schönheit ist überall ein gar willkommener Gast‘ – Zum Einfluss des Aussehens auf die Wahlchancen von Direktkandidaten bei der Bundestagswahl 2017, in Zeitschrift für Parlamentsfragen. Vol. 50, No. 3, 523-544, DOI: 10.5771/0340-1758-2019-3-523. |
| Jäckle, Sebastian/Metz, Thomas: Oral Questions in the European Parliament: A Network Analysis, in Statistics Politics and Policy. Vol. 10, No. 2, 1-27, DOI: 10.1515/spp-2019-0004. * |
2018 | Jäckle, Sebastian/König, Pascal D.: Threatening Events and Anti-Refugee Violence: An Empirical Analysis in the Wake of the Refugee Crisis during the Years 2015 and 2016 in Germany, in European Sociological Review. Vol. 34, No. 6, 728-743, DOI: 10.1093/esr/jcy038. * |
| Jäckle, Sebastian/König, Pascal D.: Mapping the Austrian political spectrum with the help of VAAs, in Austrian Journal of Political Science. Vol. 47, No. 4, 1-12, DOI: 10.15203/ozp.2407.vol47iss4. * |
| König, Pascal D./Jäckle, Sebastian: Voting Advice Applications and the Estimation of Party Positions – A Reliable Tool?, in Swiss Political Science Review. Vol. 24, No. 2, 187-203, DOI: 10.1111/spsr.12301. * |
| Jäckle, Sebastian/Wagschal, Uwe/Kattler, Andreas: Distanz zur Grenze als Indikator für den Erfolg der AfD bei der Bundestagswahl 2017 in Bayern?, in Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft. Vol. 12, No. 3, 539-566, DOI: 10.1007/s12286-018-0395-8. * |
2017 | Jäckle, Sebastian/Metz, Thomas: Beauty contest revisited - the effects of perceived attractiveness, competence and likability on the electoral success of German MPs, in Politics and Policy. Vol. 45, No. 4, 495-534, DOI: 10.1111/polp.12209. * |
Metz, Thomas/Jäckle, Sebastian: Patterns of Publishing in Political Science Journals: An Overview of Our Profession Using Bibliographic Data and a Co-Authorship Network, in PS Political Science and Politics. Vol. 50, No. 1, 157-165, DOI: 10.1017/S1049096516002341. * | |
| Jäckle, Sebastian/Baumann, Marcel: New Terrorism = High Brutality? An Empirical Test of the Brutalization Thesis, in Terrorism and Political Violence. Vol. 29, No. 5, 875-901, DOI: 10.1080/09546553.2015.1087399. * |
2016 | Hildebrandt, Achim/Trüdinger, Eva-Maria/Jäckle, Sebastian: Sooner or Later: the Influence of Public Opinion and Religiosity on the Enactment of Laws Recognizing Same-Sex Unions, in Journal of European Public Policy. Vol. 24, No. 8, 1191-1210, DOI: 10.1080/13501763.2016.1228693. * |
| Jäckle, Sebastian/König, Pascal D.: The Dark Side of German “Welcome Culture” – Investigating the Causes Behind Attacks on Refugees in 2015, in West European Politics. Vol. 40, No. 2, 223-251, DOI: 10.1080/01402382.2016.1215614. * |
| Jäckle, Sebastian/Metz, Thomas: Brille, Blazer oder Bart? Das Aussehen als Determinante des Wahlerfolgs von Bundestags-Direktkandidaten, in Politische Vierteljahresschrift. Vol. 57, No. 2, 217-246, DOI: 10.5771/0032-3470-2016-2-217. * |
| Jäckle, Sebastian: Pathways to Karlsruhe – A Sequence Analysis of the Careers of German Federal Constitutional Court Judges, in German Politics. Vol. 25, No. 1, 25-53, DOI: 10.1080/09644008.2015.1124266. * |
| Metz, Thomas/Jäckle, Sebastian: Hierarchical, Decentralized, or Something Else? Opposition Networks in the German Bundestag, in Legislative Studies Quarterly. Vol. 41, No. 2, 501-542, DOI: 10.1111/lsq.12122. * |
| Jäckle, Sebastian: Voluntary Withdrawals, Forced Resignations, Collective Retirements or Just Bad Fortune? A Competing Risks Analysis of Ministerial Turnover in the German Länder (1990-2010), in German Politics and Society. Vol. 34, No. 1, 54-76, DOI: 10.3167/gps.2016.340103. * |
vor 2016: Siehe Lebenslauf
Neuere Beiträge in Sammelbänden (* peer reviewed)
2023 | König, Pascal D./Jäckle, Sebastian: The violence of the Far Right, in: Weisskircher, Manès (Ed.): Contemporary Germany and the Fourth Wave of Far-Right Politics: From the Streets to Parliament, Routledge, 91-111, DOI: 10.4324/9781003120049-7. |
2022 | Jäckle, Sebastian: The Carbon Footprint of Travelling to International Academic Conferences and Options to Minimize it, in Bjørkdahl, Kristian/Duharte, Adrian (Eds.): Academic Flying and the Means of Communication, Palgrave Macmillan, 19-52, DOI: 10.1007/978-981-16-4911-0_2. |
2018 | Jäckle, Sebastian: Event-History-Analysis, in: Wagemann, Claudius/Goerres, Achim/Siewert, Markus (Eds.): Handbuch Methoden der Politikwissenschaft, Springer VS, DOI: 10.1007/978-3-658-16937-4_45-1. |
2017 | Jäckle, Sebastian/Kerby, Matthew: Temporal Methods in Political Elite Studies, in: Best, Heinrich/Higley, John (Eds.): The Palgrave Handbook of Political Elites; London, Palgrave Macmillan; 115-132, https://doi.org/10.1057/978-1-137-51904-7_10. |
| Jäckle, Sebastian: Einleitung, in: Jäckle, Sebastian (Ed.): Neue Trends in den Sozialwissenschaften - Innovative Techniken für qualitative und quantitative Forschung; VS, https://doi.org/10.1007/978-3-658-17189-6_1. |
| König, Pascal D./Jäckle, Sebastian: Clusteranalyse, in: Jäckle, Sebastian (Ed.): Neue Trends in den Sozialwissenschaften - Innovative Techniken für qualitative und quantitative Forschung; VS, https://doi.org/10.1007/978-3-658-17189-6_3. |
| Jäckle, Sebastian: GIS – Arbeiten mit georeferenzierten Daten, in: Jäckle, Sebastian (Ed.): Neue Trends in den Sozialwissenschaften - Innovative Techniken für qualitative und quantitative Forschung; VS, https://doi.org/10.1007/978-3-658-17189-6_5. |
| Jäckle, Sebastian/Schärdel, Julian: Mehrebenenanalyse, in: Jäckle, Sebastian (Ed.) Neue Trends in den Sozialwissenschaften - Innovative Techniken für qualitative und quantitative Forschung, VS, https://doi.org/10.1007/978-3-658-17189-6_6. |
| Jäckle, Sebastian: Sequenzanalyse, in: Jäckle, Sebastian (Ed.) Neue Trends in den Sozialwissenschaften - Innovative Techniken für qualitative und quantitative Forschung; VS, https://doi.org/10.1007/978-3-658-17189-6_12. |
vor 2017: Siehe Lebenslauf
Lehrveranstaltungen
WiSe 2024/25
- Vorlesung Methoden und Statistik
- Übung zur Vorlesung Methoden und Statistik (2x)
- Kolloquium für Examenskandidaten (gemeinsam mit Prof. Uwe Wagschal und Dr. Paul Bauer)
SoSe 2024
- Methodenvertiefung Quantitativ (Master)
- Forschungsprojekt mit Mentoring (Master)
- Kolloquium für Examenskandidaten (gemeinsam mit Prof. Uwe Wagschal)
- Techniken und Methoden wissenschaftlichen Arbeitens mit Marcus Obrecht und Rainer Gregarek
(Blockseminar für Studierende der Angewandten Politikwissenschaft)
WiSe 2023/24
- Vorlesung Methoden und Statistik
- Übung zur Vorlesung Methoden und Statistik (2x)
- Kolloquium für Examenskandidaten (gemeinsam mit Prof. Uwe Wagschal)
SoSe 2023
- Methodenvertiefung Quantitativ (Master)
- Forschungsprojekt mit Mentoring (Master)
- Kolloquium für Examenskandidaten (gemeinsam mit Prof. Uwe Wagschal)
- Techniken und Methoden wissenschaftlichen Arbeitens mit Marcus Obrecht und Rainer Gregarek
(Blockseminar für Studierende der Angewandten Politikwissenschaft)
WiSe 2022/23
- Vorlesung Methoden und Statistik
- Übung zur Vorlesung Methoden und Statistik (3x)
- Kolloquium für Examenskandidaten (gemeinsam mit Prof. Uwe Wagschal)
SoSe 2022
- Methodenvertiefung Quantitativ (Master)
- Forschungsprojekt mit Mentoring (Master)
- Kolloquium für Examenskandidaten (gemeinsam mit Prof. Uwe Wagschal)
- Techniken und Methoden wissenschaftlichen Arbeitens mit Marcus Obrecht und Rainer Gregarek
(Blockseminar für Studierende der Angewandten Politikwissenschaft)
WiSe 2021/22
- Vorlesung Methoden und Statistik
- Übung zur Vorlesung Methoden und Statistik (4x)
- Kolloquium für Examenskandidaten (gemeinsam mit Prof. Uwe Wagschal)
SoSe 2021
- Methodenvertiefung Quantitativ (Master)
- Forschungsprojekt mit Mentoring (Master) 2x
- Kolloquium für Examenskandidaten (gemeinsam mit Prof. Uwe Wagschal)
- Techniken und Methoden wissenschaftlichen Arbeitens mit Marcus Obrecht und Rainer Gregarek
(St. Trudpert Blockseminar für Studierende der Angewandten Politikwissenschaft)
WiSe 2020/21
- Übung zur Vorlesung Methoden und Statistik (4x)
- Kolloquium für Examenskandidaten (gemeinsam mit Prof. Uwe Wagschal)
SoSe 2020
- Methodenvertiefung Quantitativ (Master)
- Politische Elitenforschung (Hauptseminar)
- Kolloquium für Examenskandidaten (gemeinsam mit Prof. Uwe Wagschal)
- Techniken und Methoden wissenschaftlichen Arbeitens mit Marcus Obrecht und Rainer Gregarek
(St. Trudpert Blockseminar für Studierende der Angewandten Politikwissenschaft)
WiSe 2019/20
- Methoden und Statistik (Vorlesung, gemeinsam mit Prof. Uwe Wagschal)
- Übung zur Vorlesung Methoden und Statistik (Übung 3x)
- Räumliche Analysen mit QGIS (Hauptseminar)
- Kolloquium für Examenskandidaten (gemeinsam mit Prof. Uwe Wagschal)
SoSe 2019
- Forschungsprojekt mit Mentoring (Masterseminar)
- Spatial Analyis and Geographical Information Systems in Political Science (Proseminar)
- Kolloquium für Examenskandidaten (gemeinsam mit Prof. Uwe Wagschal)
- Techniken und Methoden wissenschaftlichen Arbeitens mit Marcus Obrecht und Rainer Gregarek
(St. Trudpert Blockseminar für Studierende der Angewandten Politikwissenschaft)
WiSe 2018/19
- Methoden und Statistik (Vorlesung)
- Innovative Erhebungs- und Auswertungsverfahren (Workshopseminar, gemeinsam mit Prof. Uwe Wagschal)
- Kolloquium für Examenskandidaten (gemeinsam mit Prof. Uwe Wagschal)
SoSe 2018
- Techniken und Methoden des politikwissenschaftlichen Arbeitens (Blockseminar für Studierende des Studiengangs Angewandte Politikwissenschaft, gemeinsam mit Marcus Obrecht und Rainer Gregarek)
- Methodenvertiefung Quantitativ (Seminar für MA-Studierende, gemeinsam mit Prof. Uwe Wagschal)
- Innovative Erhebungs- und Auswertungsverfahren (Workshopseminar, gemeinsam mit Prof. Uwe Wagschal)
- Kolloquium für Examenskandidaten (gemeinsam mit Prof. Uwe Wagschal)
- Techniken und Methoden wissenschaftlichen Arbeitens mit Marcus Obrecht und Rainer Gregarek
(St. Trudpert Blockseminar für Studierende der Angewandten Politikwissenschaft)
WiSe 2017/18
- Methoden und Statistik (Vorlesung)
- Kolloquium für Examenskandidaten (gemeinsam mit Prof. Uwe Wagschal)
SoSe 2017
- Techniken und Methoden des politikwissenschaftlichen Arbeitens (Blockseminar für Studierende des Studiengangs Angewandte Politikwissenschaft, gemeinsam mit Marcus Obrecht und Rainer Gregarek)
- Methodenvertiefung Qualitativ (Seminar für MA-Studierende)
- Weiterführende Regressionsanalyse (Hauptseminar)
- Kolloquium für Examenskandidaten (gemeinsam mit Prof. Uwe Wagschal)
- Techniken und Methoden wissenschaftlichen Arbeitens mit Marcus Obrecht und Rainer Gregarek
(St. Trudpert Blockseminar für Studierende der Angewandten Politikwissenschaft)
WiSe 2016/17
- Methoden und Statistik (Vorlesung)
- Übung zur Vorlesung Methoden und Statistik (Übung 3x)
- Kolloquium für Examenskandidaten (gemeinsam mit Prof. Uwe Wagschal)
SoSe 2016
- Weiterführende Regressionstechniken (Proseminar)
- Politische Eliten in Demokratien und Autokratien (Hauptseminar)
- Kolloquium für Examenskandidaten (gemeinsam mit Prof. Uwe Wagschal)
WiSe 2015/16
- Einführung in die Politikwissenschaft (Übung)
- Kolloquium für Examenskandidaten (gemeinsam mit Prof. Uwe Wagschal)
SoSe 2015
- Politische Elitenforschung (Hauptseminar)
- Einführung in die Statistik für Sozialwissenschaften (Vorlesung an der Universität Passau)
- Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung (Vorlesung an der Universität Passau)
- Quantitative Methodenlehre (Wissenschaftliche Übung and er Universität Passau)
- Kolloquium für Examenskandidaten (gemeinsam mit Prof. Uwe Wagschal)
WiSe 2014/15
- Forschungsmethoden (Vorlesung für MA-Studierende)
- Fortgeschrittene Regression mit Stata (Hauptseminar)
- Kolloquium für Examenskandidaten (gemeinsam mit Prof. Uwe Wagschal)
SoSe 2014
- Machiavelli (Proseminar)
- Kolloquium für Examenskandidaten (gemeinsam mit Prof. Uwe Wagschal)
WiSe 2013/14
- Methoden und Statistik (Vorlesung)
- Forschungsmethoden (Vorlesung für MA-Studierende, gemeinsam mit Thomas Metz)
- Politische Eliten und Politiknetzwerke (Hauptseminar, gemeinsam mit Thomas Metz)
- Kolloquium für Examenskandidaten (gemeinsam mit Prof. Uwe Wagschal)
vor WiSe2013/14: Siehe Lebenslauf
Auszeichnungen
- Innovationspreis Lehre des Studierendenrats der Universität Freiburg für das Workshopseminar "Onlineforschung in der Politikwissenschaft - Innovative Erhebungs- und Auswertungsmethoden" (gemeinsam mit Prof. Uwe Wagschal)
- Arnold-Bergstraesser-Preis 2011 für die Dissertation "Determinanten der Regierungsbeständigkeit in parlamentarischen Systemen"
LaTeX-Tutorial