Aktuelles
Workshop "Wissenschaftliches Arbeiten"Am Samstag, 05. Juli, organisiert die Professur für Politische Philosophie, Theorie und Ideengeschichte von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr im HS 1222 einen Workshop zum wissenschaftlichen Arbeiten und Forschen in der politischen Philosophie, Theorie und Ideengeschichte, zu dem sich interessierte Studierende des Fachs anmelden können. Der Workshop richtet sich an fortgeschrittene BA und MA-Studierende mit starkem Interesse am Fachbereich und mit dem Wunsch, eine BA, MA-Arbeit oder eine Promotion im Fachbereich zu schreiben. Der Workshop findet im Rahmen des Forschungsseminars zu „Orientierung und Desorientierung im Politischen“ statt und wird von PD Dr. Martin Baesler geleitet. Dominik Buhl und Annemarie Uihlein werden den Workshop mitgestalten. |
|
Vortrag "Urteilskraft im Spannungsgefüge von Orientierung und Desorientierung"Der Vortrag "Urteilskraft im Spannungsgefüge von Orientierung und Desorientierung", gehalten von Prof. Dr. Frauke Kurbacher (HSPV Münster) findet am Dienstag, 08.07., ab 19 Uhr c.t. in Raum 1199 des KG I statt. Herzliche Einladung!
|
|
Filmabend und Diskussion: Die 68er in FreiburgAm Donnerstag, 10.07., organisiert Dominik Buhl in Kooperation mit dem Archiv Soziale Bewegungen einen Filmabend mit anschließender Diskussion. Die Dokumentarfilmaufnahmen zeigen die Entwicklung der 68er Bewegung in Freiburg rund um die Thematiken der Grundordnungsversammlung der Universität Freiburg und die Fahrpreiskämpfe gegen die Preiserhöhungen der Straßenbahnen. Beginn ist um 19 Uhr (s.t.) im Archiv Soziale Bewegungen in der Adlerstraße 12 (Grethergelände). |
|
Vortrag: "Das Wagnis der Öffentlichkeit: Politische Stile bei Hannah Arendt"Am Dienstag dem 15.07. findet im HS 1199 (KG I) ein Vortrag zu Hannah Arendt, organisiert vom Lehrstuhl für Politische Philosophie in Kooperation mit dem Colloquium Politicum und dem Buchhandel Jos Fritz statt. Prof. Dr. Ole Meinfeld wird sich ab 19 Uhr (c.t.) mit Politischen Stilen bei Arendt auseinandersetzen, herzliche Einladung! |
|
Vertretung der Professur für Politische Philosophie, Theorie und Ideengeschichte durch PD Dr. Martin BaeslerSeit dem Sommersemester 2025 vertritt PD Dr. Martin Baesler die Professur. Seine Sprechstunde findet in Raum 4310 oder über Zoom statt. Anmeldung auf calendly.com/martinbaesler/sprechstunde. |
|
Emeritierung von Prof. Dr. Gisela Riescher.Im März 2025 wurde Prof. Dr. Gisela Riescher nach langjähriger Arbeit an der Universität Freiburg emeritiert. Prof. em. Dr. Gisela Riescher hatte die Professur für Politische Philosophie, Theorie und Ideengeschichte seit dem Wintersemester 1999/2000 inne und war in ihrer Zeit als Lehrstuhlinhaberin u.a. Dekanin der Philosophischen Fakultät (2008-2010) und Direktorin des Uniseums. |
|
Dr. Beate Rosenzweig mit Honorarprofessur ausgezeichnetIm Juli 2020 wurde unsere langjährige Lehrbeauftragte Frau Dr. Beate Rosenzweig zur Honorarprofessorin der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ernannt – dazu unser herzlichster Glückwunsch! |
|