Aktueller Lehrplan: Sommersemester 2022
Prof. Dr. Uwe Wagschal:
- Vorlesung (Di 12-14h, HS 1010):
Einführung in das politische System der Bundesrepublik Deutschland und in die Vergleichende Politikwissenschaft - Tutorate (Mo 18-20h, HS 1222; Di 16-18, HS 1222; Mi 16-18h, HS 1222; Mi 18-20h, HS 1222; Do 10-12h, R2 Peterhof; Fr 12-14h, HS 1222):
Einführung in das politische System der Bundesrepublik Deutschland und in die Vergleichende Politikwissenschaft - Masterseminar (Mi 14-16h, HS 1222):
Empirische Wahlforschung - Seminar für Lehramt (Mo 10-12h, R 207 Breisacher Tor):
Politikwissenschaft in der Schule - Kolloquium (Mo, 25.04.2022 14-16h und Fr 27.05.2022 9-17h mit Dr. Sebastian Jäckle):
Kolloquium für Examenskandidaten (Vergleichende Regierungslehre)
Prof. Dr. Ulrich Eith:
- Hauptseminar (Mi 14-16h, HS 1236):
Theorie und Praxis der repräsentativen-pluralistischen Demokratie
Prof. Dr. Michael Wehner:
- Proseminar (Mo 16-18h):
50 Jahre Landeszentrale für politische Bildung – Einführung in Geschichte und Gegenwart der Demokratiepädagogik
Dr. Sebastian Jäckle:
- Masterseminar (Di 10-12h, HS 1222):
Forschungsprojekt mit Mentoring - Master-Übung (Do 12-14h, HS 1222):
Methodenvertiefungsübung quantitativ - Seminar für BA Angewandte Politikwissenschaft (Mi-Fr 20.04.-22.04.2022):
Techniken und Methoden wissenschaftlichen Arbeitens - Kolloquium (Mo, 25.04.2022 14-16h und Fr 27.05.2022 9-17h mit Prof. Dr. Uwe Wagschal):
Kolloquium für Examenskandidaten (Vergleichende Regierungslehre)
Dr. Christoph Haas:
- Proseminar (Do 8-10h, Übungsraum 2 im KG IV):
Regierungs- und Koalitionsbildung im europäischen Vergleich - Hauptseminar (Do 10-12h, Übungsraum 2 im KG IV):
Polarisierung und Populismus in den USA - Kolloquium (Do 14-16h, HS 1021):
Kolloquium für Examenskandidaten (Vergleichende Regierungslehre)
Dr. Thomas Waldvogel:
- Hauptseminar (Fr 01.04.2022 von 9-11h und Di-Fr 19.04-22.04.2022 von 8.30-12.30h, HS 1228):
Klimaschutz- und Energiepolitiken im intra- und internationalen Vergleich
Dr. Tim Jäkel:
- Hauptseminar (Do 16-18h, online):
Einführung in die vergleichende Verwaltungswissenschaft
Felix Ettensperger:
- Übung (Mo 10-12h, HS 1222; Mo 14-16h, HS 1236; Di 10-12h, HS 1228):
Grundlagen der Vergleichenden Politikwissenschaft - Proseminar (Di 14-16h, HS 1021):
Fake News und politische Desinformation
Thomas Hauser:
- Proseminar (Do 16-18h, HS 1222):
Journalismus für PolitikwissenschaftlerInnen