Internationale Politik im Zeitalter von Populismus und Autoritarismus
Der weltweite Aufstieg des Populismus sowie die Diffusion autoritärer Praktiken haben nicht nur Auswirkungen auf die Innenpolitik und die demokratische Verfasstheit einzelner Staaten, sondern auch auf deren Außenpolitik. Ein aktueller Forschungsschwerpunkt der Professur liegt auf den sich daraus ergebenden Konsequenzen für die internationale Politik. Dabei wird einerseits in vergleichender Perspektive nach den Auswirkungen der Bildung populistischer Regierungen auf außenpolitischen Wandel gefragt sowie das außenpolitische Handeln autoritärer Staaten in den Blick genommen. Andererseits sollen die längerfristigen Konsequenzen populistischer und autoritärer Außenpolitik auf die internationale Politik erforscht werden.
Dabei geht es u.a. um folgende Fragen: Trägt die Zentralisierung und Personalisierung von Außenpolitik unter populistischen Regierungen zu einer erhöhten Unberechenbarkeit und Konfliktträchtigkeit internationaler Politik bei? Wie wirkt sich die Politisierung von Außenpolitik auf die Kooperationsbereitschaft, das Engagement in multilateralen Organisationen und die Bereitschaft zur Bereitstellung globaler öffentlicher Güter aus? Welche Mechanismen der transregionalen Diffusion und Förderung autoritärer Praktiken gibt es und wie tragen diese zu internationalen Autokratisierungstendenzen bei? Hierbei steht nicht nur die Kontestation von bestehenden (liberalen) Governance-Modellen im Fokus, sondern insbesondere die Herausbildung komplexer, autoritärer Verbindungen jenseits von Nationalstaaten.
Forschungsprojekte
- "Populist Discourses on COVID-19 in the Global South" (gefördert durch: DFG, 2021-22).
- "Populismus und Außenpolitik" (gefördert durch: DFG).
- "Global autocratic collaboration in times of COVID-19" (VW-Stiftung, 2021-22)
Ausgewählte Publikationen
- Klenk, Elias & Gurol, Julia (2023). 'The role of narratives for gaining domestic political legitimacy: China's image management during COVID-19'. Journal of Chinese Political Science, online first: doi.org/10.1007/s11366-023-09865-z.
- Gurol, Julia et al. (2023) 'Authoritarian power and contestation beyond the state', Globalizations, Special Issue.
- Gurol,Julia (2023). 'The authoritarian narrator: China's power-projection and its reception in the Gulf', International Affairs, Vol. 99, No. 2: 678-705.
- Gurol, Julia et al. (2023). 'Elite Networks and the Transregional Dimension of Authoritarianism: Sino-Emirati Collaboration in Times of a Global Pandemic', Journal of Contemporary China, Vol. 32, No. 139: 138-151.
- Ferit Belder et al. (2023) 'Patterns of populist mobilization; comparing narratives on COVID-19 in the global South', International Affairs 99(1): 337-355.
- Gurol, Julia and Schütze, Benjamin (2022). Infrastructuring authoritarian power: Arab-Chinese transregional collaboration beyondthe state. In: International Quarterly for Asian Studies, Vol. 53, No. 2, pp. 231-249.
- Gurol, Julia (2022). Autoritäre Modelle der Internetregulierung: Chinas Vorstoß in den digitalen Raum und Implikationen für liberale Demokratien', in: Demokratie und Öffentlichkeit im 21. Jahrhundert - zur Macht des Digitalen. Hrsg: Spiecker, Indra et al., NOMOS.
- Demmelhuber, Thomas, Julia Gurol & Tobias Zumbrägel (2022). The Corona Temptation? Autocratic Linkages in Times of a Global Pandemic', in: The MENA Region and COVID-19: Impact, Implications and Prospect, Zeina Hobaika, Lena-Maria Möller, Jan Völkel (Hrsg.). Routledge: 19-35.
- Gurol, Julia; Zumbrägel, Tobias & Demmelhuber, Thomas (2022). Elite Networks and the Transregional Dimension of Authoritarianism: Sino-Emirati Collaboration in Times of a Global Pandemic. In: Journal of Contemporary China. DOI: https://doi.org/10.1080/10670564.2022.2052444
- Gurol, Julia & Schuetze, Benjamin (im Erscheinen). Infrastructuring Authoritarian Power: Arab-Chinese Transregional Collaboration Beyond the State. In: International Quarterly of Asian Studies.
- Destradi, Sandra, David Cadier und Johannes Plagemann (2021), Populism and Foreign Policy: A Research Agenda (Introduction), in: Comparative European Politics: https://doi.org/10.1057/s41295-021-00255-4.
- Destradi, Sandra und Johannes Plagemann (2019), Populism and International Relations: (Un-)Predictability, Personalization, and the Reinforcement of Existing Trends in World Politics, in: Review of International Studies 45 (5): 711-730.
- Plagemann, Johannes und Sandra Destradi (2019), Populism and Foreign Policy: The Case of India, in: Foreign Policy Analysis 15 (2): 283-301.
Ausgewählte Lehrveranstaltungen
- “Der Aufstieg des Populismus und seine Auswirkungen auf die internationale Politik“ (Sommersemester 2021; Prof. Dr. Sandra Destradi)
- “Populismus und Außenpolitik” (Wintersemester 2020/21; Prof. Dr. Sandra Destradi)
- “Authoritarianism in China’s foreign policy: game-changer or business as usual?” (Wintersemester 2020/21; Julia Gurol)