Sekretariat, Lehre, Aktuelles
Sekretariat: Athanasia Koiou
Raum: | KG IV, 3. OG, 4308 | |
Sprechzeiten: | Montag bis Dienstag und Donnerstag bis Freitag von 9-11 Uhr | |
Telefon: | 0761/203-3475 | |
E-Mail: | sekretariat.riescher@politik.uni-freiburg.de |
Anschrift
- Professur für Politische Philosophie, Theorie und Ideengeschichte
- Rempartstr. 15
- 79085 Freiburg
Aktuelles
Die Sprechstunde bei Frau Prof. Riescher findet im Wintersemester 2023/24 nach Anmeldung auf calendly.com/gisela-riescher
Dr. Beate Rosenzweig mit Honorarprofessur ausgezeichnetIm Juli 2020 wurde unsere langjährige Lehrbeauftragte Frau Dr. Beate Rosenzweig zur Honorarprofessorin der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ernannt – dazu unser herzlichster Glückwunsch! |
| |
|
| |
Gisela Riescher/Beate Rosenzweig/Anna Meine (Hrsg.): Einführung in die Politische Theorie. Grundlagen - Methoden - Debatten, Stuttgart: Kohlhammer, 2020.Die Politische Theorie bildet eine der drei Säulen des Faches Politikwissenschaft. Hier werden zentrale Fragen nach Demokratie, Gesellschaft und Politik gestellt und mit Hilfe von sozial- und geisteswissenschaftlichen Methoden beantwortet. Das Buch führt in aktuelle Methoden und Debatten politischer Theorie ein, diskutiert mit dem Fokus auf die Demokratietheorie deren Relevanz und die möglichen Anwendungsfelder. Die Einführung in die Politische Theorie bietet somit nicht nur theoretisches Grundlagenwissen und zeigt aktuelle demokratietheoretische Forschungsperspektiven auf, sondern dient darüber hinaus als Anleitung zur praktischen Anwendung des theoretischen Wissens. Hier das Interview mit Anna Meine zum Einführungsband. |
|
Lehrangebot für Politische Theorie und Ideengeschichte
Lehrveranstaltungen SS 2023
Prof. Dr. Gisela Riescher
- Seminar: American Dream. Politisches Denken in den USA
- Seminar: Politische Theorien
- Seminar: Politische Werte in Zeiten der Krise
- Kolloquium für ExamenskandidatInnen
PD Dr. Martin Baesler
- Seminar: John Lockes politische Philosophie
- Seminar: Der Gesellschaftsvertrag - Ein Rechtfertigungsmodell für Staat und Gesellschaft?
- Kurs: Grundlagen der Politischen Theorie
Anna Maria Kemper
- Seminar: American Dream. Politisches Denken in den USA
Prof. Dr. Beate Rosenzweig
- Hauptseminar: „Gleichheit und Ungleichheit(en) in der Demokratie – aktuelle demokratietheoretische Debatten"
Dr. Marcus Obrecht
- Vorlesung: Einführung in Geschichte und Entwicklungslinien politischer Theorien
- Seminar: Mehrheitsprinzip und Minderheitenschutz
- Seminar: Techniken und Methoden wissenschaftlichen Arbeitens
- Seminar: Fachreferat Angewandte Politikwissenschaften (HF)
- Kolloquium für ExamenskandidatInnen
- Tutorat zu Einführung in die Geschichte und Entwicklungslinien politischer Theorien
Zlatko Valentic
- Seminar: Politisches Verstehen – Grenzen und Möglichkeiten einer politischen Hermeneutik
- Seminar: Thomas Hobbes und der Ursprung der neuzeitlichen politischen Theorie
Maria Clarissa Eitel M.A.
- Seminar: Zwischen Staat, Markt und Gesellschaft: Theoretische Perspektiven auf Commons, Solidarische Ökonomie und Vergesellschaftung
Robin Gritz
- Kurs: Grundlagen der Politischen Theorie
Amélie Côté/Ivonne Krell
- Kurs: Fachsprache der Sozialwissenschaften
Lehrveranstaltungen WS 2020/21
Lehrveranstaltungen WS 2019/20
Lehrveranstaltungen WS 2018/19
Lehrveranstaltungen WS 2017/18
Lehrveranstaltungen WS 2016/17
Lehrveranstaltungen WS 2015/16