Polyvalenter Zwei-Hauptfach-Bachelor mit Lehramtsoption
Einführungsveranstaltung polyvalenter 2-Fach-BA Politikwissenschaft Hier finden Sie nun die Präsentation der Einführungsveranstaltung vom Wintersemester 2017/18 für Studierende des polyvalenten BA Politikwissenschaft. Ihnen allen einen guten Start ins Semester! |
Wichtige Hinweise für Studieninteressierte zum WS 2015/16: Seit Wintersemester 2015/16 findet die Gymnasiallehrerausbildung in Baden-Württemberg nicht mehr durch ein Staatsexamensstudium, sondern in Form eines Bachelor-Master-Studiums statt (polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor, Master of Education).
Allgemeine Informationen zur Umstellung des Lehramtsstudiums in Baden-Württemberg auf das Bachelor-Master-System finden Sie auf den Seiten des Zentrums für Lehrerbildung.
Wichtige Information für Lehramtsstudierende, die inner- oder auch außerhalb der Lehramtskooperation Veranstaltungen an der PH belegen möchten: Die Vorlesungszeit an der PH beginnt zwei Wochen vor der der Uni, nämlich am 10. April 2017!
Bewerbung
Informationen zu Bewerbung und Zulassung finden Sie hier.
Prüfungsordnungen und Studienverlaufspläne
Die Bestimmungen der Gemeinsamen Kommisssion für das Fach Politikwissenschaft sowie für den Optionsbereich finden Sie hier.
Leistungsanforderungen für das Bestehen eines Kurses
Erwerb interdisziplinärer Studienleistungen
- Im interdisziplinären Modul können Veranstaltungen aus folgenden Fächern besucht werden:
- Im interdisziplinären Modul können folgende Veranstaltungen nicht besucht werden:- Veranstaltungen, die in erster Linie dem Erwerb von Sprachkenntnissen in einer Fremdsprache dienen, d.h. Sprachkurse jeder Art,
- Bitte beachten Sie außerdem: Fragen Sie vor der Belegung von Veranstaltungen aus anderen Fächern bei dem/der Dozierenden nach, ob Sie als Fachfremde teilnehmen können.
- Verbuchung von Leistungen im interdiszplinären Bereich: Für Erwerb und Verbuchung der Leistung laden Sie am Ende der Lehrveranstaltung (nach Vollbringen der Studienleistunge) hier das enstprechende Formular herunter und ergänzen die fehlenden Informationen. Legen Sie das ausgefüllte Formular dem/der Dozierenden am Ende des Semesters zur Unterschrift vor und reichen Sie es bitte anschließend bei der Studiengangkoordination Politikwissenschaft ein. Dort wird das Formular kontrolliert, unterzeichnet und zur Verbuchung in ihrer Leistungsübersicht an das Prüfungsamt weitergeleitet.
- Sollten Sie Fragen zum Erwerb interdisziplinärer Leistungen haben, wenden Sie sich bitte an die Studiengangkoordination für den 2HF-Bachelor mit LA-Option in der Politikwissenschaft.