Uni-Logo
You are here: Home Professuren Governance in Mehrebenensystemen MitarbeiterInnen Dr. Sören Stapel
Document Actions

Dr. Sören Stapel

Funktion Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Postdoc
Sprechstunde

Dienstag, 15.00 - 16.00 Uhr

Zur Sprechstunde können Sie sich hier anmelden:

https://calendly.com/soerenstapel/sprechstunde

Adresse

Belfortstraße 20, Hinterhaus, 1.OG

79085 Freiburg i. Br.

Raum

01 013
E-Mail soeren.stapel@politik.uni-freiburg.de

        sören stapel 

 

 

 

Profil

Dr. Sören Stapel ist seit Dezember 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Governance in Mehrebenensystemen (Prof. Dr. Diana Panke). Er leitet das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Projekt „Überlappender Regionalismus in Afrika, Amerika, Asien und Europa".

 

Dr. Stapel studierte Politikwissenschaft an der Freie Universität Berlin und der Université de Montréal (Kanada) mit einem Schwerpunkt in Internationalen Beziehungen und Vergleichende Regionalismusforschung. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Kolleg-Forschergruppe (KFG) „The Tranformative Power of Europe?“ und am Sonderforschunsgbereich (SFB) 700 „Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit“ an der Freie Universität Berlin. Im Juli 2016 wurde Dr. Stapel mit einer Arbeit zu Diffusionsprozessen zwischen Regionalorganisationen im Bereich des Schutzes und der Förderung von Demokratie, Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit promoviert (Prädikat: summa cum laude; Betreuung: Prof. Dr. Tanja A. Börzel und Prof. Jonas Tallberg, PhD). Anschließend arbeitete er als Post-Doktorand an der School of Global Studies der Universität Göteborg (Schweden) im Forschungsprojekt „External Funding of Regional Organizations in Africa – What works, and why?“ (EFRO), welches vom Schwedischen Forschungsrat (VR) gefördert wurde. Im akademischen Jahr 2018-2019 vertrat Dr. Stapel den Lehrstuhl für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Internationale Organisationen und Globalisierung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

 

Zwischen 2018 und 2021 war Dr. Stapel einer der Sprecher*innen des Arbeitskreis Europa- und Regionalismusforschung (AKER) der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW). Zuvor war er Co-Sprecher der Themengruppe Vergleichende Regionalismusforschung, die sich im Jahr 2018 mit dem Arbeitskreis Integrationsforschung zum thematisch neu ausgerichteten AKER zusammenschloss.

Forschungsinteressen

  • Internationale Organisationen und Global Governance
  • Vergleichende Regionalismusforschung
  • Normen- und Policy-Diffusion
  • Überlappender Regionalismus und Regimekomplexität
  • Finanzierung internationaler und regionaler Organisationen
  • Demokratie, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit
  • Entwicklungspolitik
  • Regionaler Fokus: Europa, Afrika

Publikationen

Monographien:

 

Artikel in Fachzeitschriften (mit Begutachtungsverfahren):

 

Kapitel in Sammelbänden:
  • Sören Stapel (i.E.) "Transnational Actors and International Organizations". In: Katja Freistein, Julia Leininger, Simone Weinlich (Hrsg.) Handbook of International Organizations: Theories, Concepts and Empirical Insights. Berlin: De Gruyter.
  • Diana Panke, Sören Stapel (i.E.) "Multi-level Governance". In: Phillippe De Lombaerde (Hrsg.) Handbook on Regional Cooperation and Integration. London: Edward Elgar.
  • Diana Panke, Sören Stapel (i.E.) "North America in the world: Comparative regional dynamism in the 21st century". In: Eric Hershberg, Tom Long (Hrsg.) North America: Stagnation, Decline or Renewal? Albuquerque: University of New Mexico Press.
  • Fredrik Söderbaum, Sören Stapel (2022): "Regionalism in Africa". In: Jürgen Rüland, Astrid Carrapatoso (Hrsg.) Handbook on Global Governance and Regionalism. Cheltenham: Edward Elgar, 218-229.
  • Fredrik Söderbaum, Sören Stapel (2022) "External Actors and Security Regionalism in Africa: A New Dataset on External Funding". In: Johannes Muntschick (Hrsg.) New Regionalism and External Partnerships in the Global South. Basingstoke: Palgrave Macmillan, S. 61-80.
  • Sören Stapel, Fredrik Söderbaum (2020): "Mapping and problematizing external funding to the African Union and Regional Economic Communities". In: Ulf Engel, Frank Mattheis (Hrsg.) The Polical Economy of Regional Security Organizations in Africa, Asia and Latin America: Follow the Money. Abingdon: Routledge, S. 112-115.
  • Tanja A. Börzel, Sören Stapel (2015): "A Global Script in Regional Colours: Mapping Governance Transfer by Twelve Regional Organizations”. In: Tanja A. Börzel, Vera van Hüllen (Hrsg.) Governance Transfer by Regional Organizations: Patching Together a Global Script. Basingstoke: Palgrave Macmillan, S. 22-48.
  • Veronika Kirschner, Sören Stapel (2012): "Does regime type matter? Regional integration from the nation states' perspectives in ECOWAS”. In: Tanja A. Börzel, Lukas Goltermann, Mathis Lohaus, Kai Striebinger (Hrsg.) Roads to Regionalism. Genesis, Design, and Effects of Regional Organizations. Farnham: Ashgate, S. 141-157.

Policy Reports:

 

Personal tools